Skip to content Skip to footer

Ver­si­che­rung bei Was­ser­schä­den: So bekom­men Sie Ihre Ent­schä­di­gung schnell und sicher

Ein Was­ser­scha­den bedeu­tet nicht nur Ärger und Auf­wand – oft geht es auch um hohe Sum­men bei der Regu­lie­rung durch die Ver­si­che­rung. Vie­le Betrof­fe­ne machen Feh­ler bei der Scha­dens­mel­dung oder Doku­men­ta­ti­on und war­ten dann lan­ge auf Ent­schä­di­gun­gen. DTE – Die Trock­nungs­exper­ten – zei­gen Ihnen, wie Sie im Ernst­fall rich­tig vor­ge­hen, damit Sie schnell zu Ihrem Recht kom­men.

1. Ver­si­che­rungs­schutz prü­fen: Wer zahlt was?

Was­ser­scha­den ist nicht gleich Was­ser­scha­den. Fol­gen­de Ver­si­che­run­gen kön­nen zustän­dig sein:

  • Gebäu­de­ver­si­che­rung: Deckt Schä­den am Gebäu­de (z.B. Wän­de, Boden­be­lä­ge)

  • Haus­rat­ver­si­che­rung: Über­nimmt Schä­den an beweg­li­chem Inven­tar (Möbel, Elek­tro­ge­rä­te)

  • Haft­pflicht­ver­si­che­rung: Greift, wenn ein Drit­ter den Scha­den ver­ur­sacht hat (z.B. Nach­bar­schaft)

Tipp: Prü­fen Sie vor­ab Ihre Poli­cen auf Was­ser­scha­dens­de­ckung und Selbst­be­tei­li­gun­gen.

 

2. Sofor­ti­ges Han­deln: Ihre ers­ten Schrit­te
  • Was­ser­scha­den begren­zen: Was­ser­zu­fuhr abstel­len, Strom abschal­ten

  • Sofort­maß­nah­men ein­lei­ten: Not­dienst wie DTE GmbH anru­fen, ers­te Schutz­maß­nah­men tref­fen

  • Doku­men­ta­ti­on: Fotos, Vide­os, Scha­dens­be­schrei­bung anfer­ti­gen

Die­se Unter­la­gen sind essen­zi­ell für die spä­te­re Regu­lie­rung.

 

3. Scha­den unver­züg­lich mel­den

Kon­tak­tie­ren Sie Ihre Ver­si­che­rung so schnell wie mög­lich. Man­che Poli­cen ver­lan­gen die Mel­dung inner­halb von 24 bis 48 Stun­den nach Scha­dens­ent­de­ckung.

  • Scha­dens­mel­dung tele­fo­nisch oder online abge­ben

  • Scha­dens­be­richt erstel­len

  • Ers­te Maß­nah­men schil­dern

Vie­le Ver­si­che­rer ver­lan­gen ein stan­dar­di­sier­tes Scha­dens­for­mu­lar – fül­len Sie die­ses gründ­lich und wahr­heits­ge­mäß aus.

 

4. Was über­nimmt die Ver­si­che­rung?

Typi­sche Leis­tun­gen der Ver­si­che­rung nach Was­ser­scha­den:

  • Kos­ten für Trock­nung und Sanie­rung

  • Ersatz beschä­dig­ter Möbel und Elek­tro­ge­rä­te

  • Reno­vie­rung von Wän­den, Böden und Decken

  • Neben­kos­ten (z.B. Gut­ach­ter, Hotel­über­nach­tung bei Unbe­wohn­bar­keit)

Wich­tig: Nicht alle Schä­den sind auto­ma­tisch ver­si­chert. Ele­men­tar­schä­den (z.B. Hoch­was­ser) benö­ti­gen eine Zusatz­ver­si­che­rung!

 

5. Zusam­men­ar­beit mit Sanie­rungs­un­ter­neh­men

Ein erfah­re­ner Sanie­rungs­part­ner wie DTE GmbH unter­stützt Sie auch bei der Ver­si­che­rungs­kom­mu­ni­ka­ti­on:

  • Erstel­lung von Scha­dens­gut­ach­ten

  • Feuch­tig­keits­pro­to­kol­le für Ver­si­che­rer

  • Kos­ten­vor­anschlä­ge für Repa­ra­tu­ren

  • Lau­fen­de Abstim­mung mit Gut­ach­tern

Damit ver­mei­den Sie Rück­fra­gen, Ver­zö­ge­run­gen und unnö­ti­ge Strei­te­rei­en.

 

6. Typi­sche Feh­ler bei der Scha­dens­re­gu­lie­rung
  • Zu spä­tes Mel­den des Scha­dens

  • Feh­len­de oder unsau­be­re Doku­men­ta­ti­on

  • Selbst­stän­di­ge Repa­ra­tu­ren ohne Frei­ga­be der Ver­si­che­rung

  • Ver­schwei­gen von Vor­schä­den

Die­se Feh­ler kön­nen dazu füh­ren, dass die Ver­si­che­rung Leis­tun­gen kürzt oder ver­wei­gert.

 

7. Wie lan­ge dau­ert die Scha­dens­re­gu­lie­rung?

Je voll­stän­di­ger und sau­be­rer Ihre Unter­la­gen sind, des­to schnel­ler läuft der Pro­zess.
Im Durch­schnitt dau­ert eine voll­stän­di­ge Regu­lie­rung bei Was­ser­schä­den zwi­schen 2 und 8 Wochen.

Je nach Kom­ple­xi­tät und Rück­fra­gen der Ver­si­che­rung kann es län­ger dau­ern – pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung durch DTE kann hier enorm hel­fen.

 

Fazit: Mit kla­rem Vor­ge­hen schnel­ler ans Ziel

Wer im Scha­den­fall ruhig bleibt, kor­rekt doku­men­tiert und früh­zei­tig Unter­stüt­zung durch Exper­ten wie DTE GmbH ein­holt, hat bes­te Chan­cen auf eine zügi­ge und voll­stän­di­ge Ent­schä­di­gung.
Sichern Sie sich Ihr gutes Recht – schnell, ein­fach und ohne unnö­ti­ge Kom­pli­ka­tio­nen.