Skip to content Skip to footer

Sanie­rung nach Was­ser­scha­den – Ablauf, Dau­er und Tipps für Eigen­tü­mer

Ein Was­ser­scha­den kann gra­vie­ren­de Fol­gen haben. Doch mit einer struk­tu­rier­ten Sanie­rung brin­gen Sie Ihr Zuhau­se schnell und sicher zurück in den Nor­mal­zu­stand. Hier erfah­ren Sie, wie es funk­tio­niert.

Ein Was­ser­scha­den ist immer eine Her­aus­for­de­rung. Wenn Was­ser Decken, Wän­de oder Böden durch­dringt, reicht eine ober­fläch­li­che Trock­nung nicht aus. Ohne pro­fes­sio­nel­le Sanie­rung dro­hen ernst­haf­te Fol­ge­schä­den wie Schim­mel, Bau­sub­stanz­ver­lust oder Wert­min­de­rung der Immo­bi­lie. DTE – Die Trock­nungs­exper­ten – zei­gen, wie eine erfolg­rei­che Sanie­rung nach Was­ser­schä­den Schritt für Schritt abläuft.

1. Scha­dens­auf­nah­me: Der ers­te wich­ti­ge Schritt

Am Anfang jeder Sanie­rung steht eine sorg­fäl­ti­ge Scha­dens­ana­ly­se:

  • Sicht­prü­fung der betrof­fe­nen Berei­che

  • Mes­sung der Feuch­tig­keits­tie­fe

  • Bestim­mung des Scha­den­um­fangs

  • Erstel­lung eines indi­vi­du­el­len Sanie­rungs­kon­zepts

Mit prä­zi­ser Dia­gnos­tik sichern wir bei DTE GmbH eine ziel­ge­rich­te­te und effi­zi­en­te Sanie­rung – indi­vi­du­ell abge­stimmt auf die Situa­ti­on vor Ort.

2. Tech­ni­sche Trock­nung: Basis für alles Wei­te­re

Bevor eine Sanie­rung begin­nen kann, muss das Gebäu­de voll­stän­dig getrock­net wer­den.
Nur so las­sen sich lang­fris­ti­ge Schä­den wie Schim­mel­pilz oder Bau­schä­den ver­mei­den. Hier set­zen wir moderns­te Trock­nungs­tech­ni­ken ein:

  • Raum­trock­nung durch Kon­dens- und Adsorp­ti­ons­trock­ner

  • Dämm­schicht­trock­nung mit­tels Über- oder Unter­druck­ver­fah­ren

  • Hohl­raum­trock­nung bei schwer zugäng­li­chen Berei­chen

Wäh­rend der gesam­ten Trock­nungs­pha­se wer­den Feuch­tig­keits­wer­te kon­ti­nu­ier­lich kon­trol­liert.

 

3. Scha­dens­be­wer­tung: Was muss ersetzt wer­den?

Nach der Trock­nung erfolgt eine erneu­te Beur­tei­lung:

  • Kön­nen Wän­de, Est­rich oder Böden erhal­ten blei­ben?

  • Wel­che Mate­ria­li­en müs­sen erneu­ert wer­den?

  • Wel­che Möbel oder Ein­bau­ten sind betrof­fen?

Unser Ziel ist es, die Schä­den so effi­zi­ent und kos­ten­scho­nend wie mög­lich zu behe­ben.

 

4. Sanie­rungs­maß­nah­men im Über­blick

Je nach Scha­dens­typ umfasst die Sanie­rung unter­schied­li­che Arbei­ten:

  • Abtra­gen beschä­dig­ter Mate­ria­li­en: z.B. Putz, Est­rich, Boden­be­lä­ge

  • Erneue­rung von Wand- und Boden­auf­bau­ten: inklu­si­ve Dämm­ma­te­ri­al

  • Schim­mel­pilz­be­sei­ti­gung: falls nötig, mit Spe­zi­al­ver­fah­ren

  • Maler- und Tape­zier­ar­bei­ten: für ein optisch ein­wand­frei­es Ergeb­nis

  • Instal­la­ti­on neu­er Boden­be­lä­ge: Par­kett, Flie­sen oder Tep­pich

Alle Gewer­ke grei­fen bei DTE GmbH per­fekt inein­an­der – für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf.

 

5. Wie lan­ge dau­ert eine Sanie­rung nach Was­ser­scha­den?

Die Dau­er hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab:

  • Scha­den­aus­maß

  • Gebäu­de­struk­tur

  • Trock­nungs­dau­er

  • Umfang der Reno­vie­rung

Typi­scher­wei­se dau­ert die voll­stän­di­ge Sanie­rung eines Ein­fa­mi­li­en­hau­ses zwi­schen 3 und 8 Wochen.

Unser Team erstellt für Sie einen indi­vi­du­el­len Zeit­plan und hält Sie wäh­rend des gesam­ten Pro­zes­ses auf dem Lau­fen­den.

 

6. Tipps für Eigen­tü­mer
  • Schnell han­deln: Je schnel­ler die Sanie­rung beginnt, des­to gerin­ger sind die Fol­ge­schä­den.

  • Exper­ten beauf­tra­gen: Nur Fach­fir­men wie DTE kön­nen garan­tie­ren, dass alle Arbei­ten ver­si­che­rungs­kon­form und nach­hal­tig durch­ge­führt wer­den.

  • Kom­mu­ni­ka­ti­on: Blei­ben Sie im engen Aus­tausch mit Ihrem Sanie­rungs­un­ter­neh­men und Ihrer Ver­si­che­rung.

  • Scha­dens­do­ku­men­ta­ti­on: Bewah­ren Sie alle Berich­te, Fotos und Rech­nun­gen sorg­fäl­tig auf.

 

Fazit: Pro­fes­sio­nel­le Sanie­rung sichert den Wert Ihrer Immo­bi­lie

Eine durch­dach­te, fach­ge­rech­te Sanie­rung stellt nicht nur die Optik, son­dern vor allem die Bau­sub­stanz und Gesund­heit Ihres Hau­ses sicher.
DTE GmbH beglei­tet Sie dabei von der ers­ten Scha­dens­auf­nah­me bis zur kom­plet­ten Wie­der­her­stel­lung – mit Erfah­rung, moderns­ter Tech­nik und ech­ter Lei­den­schaft für Qua­li­tät.