Skip to content Skip to footer

Lecka­ge­or­tung ohne Schä­den: So fin­den Exper­ten die Ursa­che Ihres Was­ser­scha­dens

Ein Was­ser­scha­den ent­steht nicht immer plötz­lich. Oft ent­wi­ckelt sich ein Leck über Wochen oder Mona­te unbe­merkt. Sicht­ba­re Feuch­tig­keit, Schim­mel oder stei­gen­de Was­ser­rech­nun­gen sind ers­te Anzei­chen. Doch wo genau tritt das Was­ser aus? Die Ant­wort lie­fert eine pro­fes­sio­nel­le Lecka­ge­or­tung. DTE – Die Trock­nungs­exper­ten – zei­gen, wie moder­ne Ver­fah­ren Schä­den mini­mie­ren und schnel­le Lösun­gen ermög­li­chen.

1. War­um Lecka­ge­or­tung so wich­tig ist

Ohne exak­te Ortung bleibt die Ursa­che eines Was­ser­scha­dens oft im Ver­bor­ge­nen.
Fol­gen sind:

  • Wie­der­keh­ren­de Feuch­tig­keit

  • Dau­er­haf­te Bau­schä­den

  • Schim­mel­bil­dung

  • Hohe Sanie­rungs­kos­ten

Nur eine prä­zi­se Lecka­ge­or­tung ver­hin­dert unnö­ti­ges Auf­stem­men von Böden oder Wän­den und ermög­licht eine geziel­te Repa­ra­tur.

2. Metho­den der zer­stö­rungs­frei­en Lecka­ge­or­tung

Bei DTE GmbH set­zen wir je nach Situa­ti­on unter­schied­li­che hoch­mo­der­ne Ver­fah­ren ein:

  • Ther­mo­gra­fie: Wär­me­bild­ka­me­ras zei­gen Tem­pe­ra­tur­un­ter­schie­de, die auf Feuch­tig­keit oder Lecka­gen hin­wei­sen.

  • Akus­ti­sche Ortung: Spe­zi­el­le Mikro­fo­ne machen das Rau­schen von Was­ser hör­bar.

  • Tra­cer­gas­ver­fah­ren: Ungif­ti­ges Gas wird in die Lei­tung gelei­tet und tritt an der Leck­stel­le aus – die Sen­so­ren erken­nen es.

  • Endo­sko­pie: Klei­ne Kame­ras ermög­li­chen einen Blick in schwer zugäng­li­che Hohl­räu­me.

  • Feuch­tig­keits­mes­sung: Punkt­ge­naue Ana­ly­se des Feuch­te­ge­halts in Böden, Wän­den und Decken.

Durch die­se Tech­ni­ken wird die Scha­den­stel­le punkt­ge­nau loka­li­siert – ohne unnö­ti­ge Ein­grif­fe.

 

3. Typi­sche Ein­satz­be­rei­che für die Lecka­ge­or­tung
  • Ver­bor­ge­ne Rohr­brü­che (Frisch­was­ser, Hei­zung, Abwas­ser)

  • Undich­te Flach­dä­cher

  • Schä­den an Ter­ras­sen und Bal­ko­nen

  • Lecka­gen in Fuß­bo­den­hei­zun­gen

  • Feuch­tig­keit im Kel­ler­be­reich

Über­all dort, wo Was­ser ver­deckt fließt oder steht, kommt die zer­stö­rungs­freie Ortung zum Ein­satz.

 

4. Ablauf einer pro­fes­sio­nel­len Lecka­ge­or­tung
  • Schritt 1: Erst­ana­ly­se
    Unse­re Exper­ten beur­tei­len zunächst vor Ort die sicht­ba­ren Schä­den und ers­te Anzei­chen.

    Schritt 2: Aus­wahl der Ortungs­me­tho­de
    Je nach Art des Gebäu­des und Scha­dens­bilds wäh­len wir die pas­sen­de Tech­nik aus.

    Schritt 3: Durch­füh­rung
    Gezielt wird die Leck­stel­le loka­li­siert, ohne grö­ße­re Ein­grif­fe in die Bau­sub­stanz.

    Schritt 4: Doku­men­ta­ti­on
    Ergeb­nis­be­richt mit Bil­dern und Mess­ergeb­nis­sen – auf Wunsch direkt für Ihre Ver­si­che­rung nutz­bar.

    Schritt 5: Maß­nah­men­emp­feh­lung
    Sie erhal­ten einen kon­kre­ten Plan, wie die Lecka­ge beho­ben und der Scha­den nach­hal­tig saniert wer­den kann.

 

5. Vor­tei­le einer pro­fes­sio­nel­len Lecka­ge­or­tung durch DTE
  • Kei­ne unnö­ti­gen Auf­brü­che: Scho­nung von Wän­den, Böden und Instal­la­tio­nen

  • Zeit­er­spar­nis: Schnel­le Scha­dens­fin­dung, schnel­le Repa­ra­tur

  • Kos­ten­trans­pa­renz: Ver­mei­dung teu­rer “Blind­ar­bei­ten”

  • Ver­si­che­rungs­kon­form: Akzep­tier­te Scha­dens­do­ku­men­ta­ti­on

Unse­re Erfah­rung und unse­re Tech­nik garan­tie­ren eine punkt­ge­naue Dia­gno­se und mini­mie­ren so Ihren Auf­wand und Ihre Kos­ten.

 

6. Häu­fi­ge Feh­ler bei der Selbst­su­che
  • Unge­ziel­tes Auf­stem­men in der Hoff­nung, das Leck zu fin­den

  • Igno­rie­ren von ver­deck­ten Schä­den

  • Ver­zö­ger­te Ortung, wodurch sich der Scha­den aus­wei­tet

Ver­trau­en Sie des­halb auf ech­te Exper­ten – es spart am Ende viel Geld und Ner­ven.

 

Fazit: Prä­zi­se Ortung spart Zeit, Kos­ten und Bau­schä­den

Eine pro­fes­sio­nel­le Lecka­ge­or­tung ist der ers­te und wich­tigs­te Schritt bei der Besei­ti­gung eines Was­ser­scha­dens.
DTE GmbH fin­det die Ursa­che zuver­läs­sig, schnell und ohne unnö­ti­ge Zer­stö­run­gen – für eine schnel­le Repa­ra­tur und den lang­fris­ti­gen Schutz Ihrer Immo­bi­lie.