Ein Wasserschaden kann gravierende Folgen haben. Doch mit einer strukturierten Sanierung bringen Sie Ihr Zuhause schnell und sicher zurück in den Normalzustand. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
Ein Wasserschaden ist immer eine Herausforderung. Wenn Wasser Decken, Wände oder Böden durchdringt, reicht eine oberflächliche Trocknung nicht aus. Ohne professionelle Sanierung drohen ernsthafte Folgeschäden wie Schimmel, Bausubstanzverlust oder Wertminderung der Immobilie. DTE – Die Trocknungsexperten – zeigen, wie eine erfolgreiche Sanierung nach Wasserschäden Schritt für Schritt abläuft.
1. Schadensaufnahme: Der erste wichtige Schritt
Am Anfang jeder Sanierung steht eine sorgfältige Schadensanalyse:
Sichtprüfung der betroffenen Bereiche
Messung der Feuchtigkeitstiefe
Bestimmung des Schadenumfangs
Erstellung eines individuellen Sanierungskonzepts
Mit präziser Diagnostik sichern wir bei DTE GmbH eine zielgerichtete und effiziente Sanierung – individuell abgestimmt auf die Situation vor Ort.
2. Technische Trocknung: Basis für alles Weitere
Bevor eine Sanierung beginnen kann, muss das Gebäude vollständig getrocknet werden.
Nur so lassen sich langfristige Schäden wie Schimmelpilz oder Bauschäden vermeiden. Hier setzen wir modernste Trocknungstechniken ein:
Raumtrocknung durch Kondens- und Adsorptionstrockner
Dämmschichttrocknung mittels Über- oder Unterdruckverfahren
Hohlraumtrocknung bei schwer zugänglichen Bereichen
Während der gesamten Trocknungsphase werden Feuchtigkeitswerte kontinuierlich kontrolliert.
3. Schadensbewertung: Was muss ersetzt werden?
Nach der Trocknung erfolgt eine erneute Beurteilung:
Können Wände, Estrich oder Böden erhalten bleiben?
Welche Materialien müssen erneuert werden?
Welche Möbel oder Einbauten sind betroffen?
Unser Ziel ist es, die Schäden so effizient und kostenschonend wie möglich zu beheben.
4. Sanierungsmaßnahmen im Überblick
Je nach Schadenstyp umfasst die Sanierung unterschiedliche Arbeiten:
Abtragen beschädigter Materialien: z.B. Putz, Estrich, Bodenbeläge
Erneuerung von Wand- und Bodenaufbauten: inklusive Dämmmaterial
Schimmelpilzbeseitigung: falls nötig, mit Spezialverfahren
Maler- und Tapezierarbeiten: für ein optisch einwandfreies Ergebnis
Installation neuer Bodenbeläge: Parkett, Fliesen oder Teppich
Alle Gewerke greifen bei DTE GmbH perfekt ineinander – für einen reibungslosen Ablauf.
5. Wie lange dauert eine Sanierung nach Wasserschaden?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Schadenausmaß
Gebäudestruktur
Trocknungsdauer
Umfang der Renovierung
Typischerweise dauert die vollständige Sanierung eines Einfamilienhauses zwischen 3 und 8 Wochen.
Unser Team erstellt für Sie einen individuellen Zeitplan und hält Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden.
6. Tipps für Eigentümer
Schnell handeln: Je schneller die Sanierung beginnt, desto geringer sind die Folgeschäden.
Experten beauftragen: Nur Fachfirmen wie DTE können garantieren, dass alle Arbeiten versicherungskonform und nachhaltig durchgeführt werden.
Kommunikation: Bleiben Sie im engen Austausch mit Ihrem Sanierungsunternehmen und Ihrer Versicherung.
Schadensdokumentation: Bewahren Sie alle Berichte, Fotos und Rechnungen sorgfältig auf.
Fazit: Professionelle Sanierung sichert den Wert Ihrer Immobilie
Eine durchdachte, fachgerechte Sanierung stellt nicht nur die Optik, sondern vor allem die Bausubstanz und Gesundheit Ihres Hauses sicher.
DTE GmbH begleitet Sie dabei von der ersten Schadensaufnahme bis zur kompletten Wiederherstellung – mit Erfahrung, modernster Technik und echter Leidenschaft für Qualität.