Skip to content Skip to footer

Was­ser­scha­den – Was tun? Ihre Schritt-für-Schritt-Anlei­tung bei Not­fäl­len

So ret­ten Sie Ihr Zuhau­se – mit schnel­len und klu­gen Ent­schei­dun­gen im Ernst­fall.

Ein Was­ser­scha­den kommt plötz­lich. Was jetzt zählt: Ruhe bewah­ren und die rich­ti­gen Schrit­te ein­lei­ten. Hier erfah­ren Sie, was sofort zu tun ist, um grö­ße­re Schä­den zu ver­hin­dern.

Was­ser­schä­den tre­ten schnel­ler auf, als man denkt. Ein Rohr­bruch, eine defek­te Wasch­ma­schi­ne oder Stark­re­gen – und plötz­lich steht Was­ser im Kel­ler oder Wohn­raum. Vie­le wis­sen nicht, wie sie im Ernst­fall rich­tig reagie­ren sol­len. Dabei sind die ers­ten Minu­ten ent­schei­dend, um Fol­ge­schä­den zu ver­hin­dern. Mit die­ser Schritt-für-Schritt-Anlei­tung von DTE – Die Trock­nungs­exper­ten – sind Sie bes­tens vor­be­rei­tet.

1. Was­ser­zu­fuhr und Strom abschal­ten

Sobald Sie Was­ser bemer­ken, dre­hen Sie sofort den Haupt­hahn ab. Dadurch ver­hin­dern Sie wei­te­ren Was­ser­aus­tritt. Ach­ten Sie dar­auf, in betrof­fe­nen Räu­men die Strom­ver­sor­gung zu kap­pen. Was­ser und Strom sind eine gefähr­li­che Kom­bi­na­ti­on!

 

2. Ers­te Schutz­maß­nah­men tref­fen

Wenn mög­lich, ret­ten Sie Möbel, Wert­ge­gen­stän­de und Elek­tro­nik aus dem Was­ser­be­reich. Brin­gen Sie wich­ti­ge Unter­la­gen und per­sön­li­che Gegen­stän­de in Sicher­heit. Tra­gen Sie dabei stets Gum­mi­stie­fel und Hand­schu­he.

 

3. Schä­den doku­men­tie­ren

Foto­gra­fie­ren Sie alle betrof­fe­nen Räu­me, Möbel und Schä­den gründ­lich. Erstel­len Sie eine Lis­te aller beschä­dig­ten Gegen­stän­de. Die­se Doku­men­ta­ti­on hilft bei der spä­te­ren Scha­den­re­gu­lie­rung durch die Ver­si­che­rung.

 

4. Sofort­hil­fe durch Exper­ten anfor­dern

Zeit ist ein kri­ti­scher Fak­tor. Kon­tak­tie­ren Sie sofort ein spe­zia­li­sier­tes Unter­neh­men wie DTE GmbH.
Unse­re Not­fall­teams sind 24/7 erreich­bar und lei­ten umge­hend ers­te Trock­nungs­maß­nah­men ein, um Schä­den zu begren­zen.

 

5. Ver­si­che­rung infor­mie­ren

Mel­den Sie den Scha­den schnellst­mög­lich Ihrer Ver­si­che­rung. Tei­len Sie alle wich­ti­gen Fak­ten mit:

  • Wann und wie der Scha­den ent­stan­den ist

  • Ers­te Ein­schät­zun­gen der Ursa­che

  • Bereits getrof­fe­ne Maß­nah­men

Auf Wunsch unter­stüt­zen wir von DTE Sie bei der gesam­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on und Abwick­lung.

 

6. Pro­fes­sio­nel­le Trock­nung ein­lei­ten

Nach der ers­ten Begut­ach­tung begin­nen unse­re Fach­leu­te mit der tech­ni­schen Trock­nung:

  • Raum­trock­nung durch Kon­den­sa­ti­ons­trock­ner

  • Dämm­schicht- und Est­richt­rock­nung

  • Schim­mel­prä­ven­ti­on durch geziel­te Belüf­tung

So ver­hin­dern wir teu­re Fol­ge­schä­den wie Schim­mel, struk­tu­rel­le Bau­schä­den oder dau­er­haf­te Feuch­tig­keit.

 

7. Sanie­rung und Wie­der­her­stel­lung

Je nach Scha­den wird Ihr Gebäu­de anschlie­ßend saniert. Typi­sche Maß­nah­men sind:

  • Est­ri­ch­er­neue­rung

  • Wand- und Decken­re­no­vie­run­gen

  • Boden­be­lags­er­neue­rung

  • Wie­der­auf­bau von Instal­la­tio­nen

Auch hier über­neh­men die Exper­ten von DTE die kom­plet­te Abwick­lung, damit Sie sich auf wich­ti­ge­re Din­ge kon­zen­trie­ren kön­nen.

 

8. Fazit: Rich­tig reagie­ren spart Zeit, Geld und Ner­ven

Ein Was­ser­scha­den ist belas­tend – aber kein Welt­un­ter­gang.
Wich­tig ist, schnell zu han­deln und die rich­ti­gen Part­ner an Ihrer Sei­te zu haben. DTE GmbH steht Ihnen vom ers­ten Moment an zur Sei­te: schnell, zuver­läs­sig und pro­fes­sio­nell.