So retten Sie Ihr Zuhause – mit schnellen und klugen Entscheidungen im Ernstfall.
Ein Wasserschaden kommt plötzlich. Was jetzt zählt: Ruhe bewahren und die richtigen Schritte einleiten. Hier erfahren Sie, was sofort zu tun ist, um größere Schäden zu verhindern.
Wasserschäden treten schneller auf, als man denkt. Ein Rohrbruch, eine defekte Waschmaschine oder Starkregen – und plötzlich steht Wasser im Keller oder Wohnraum. Viele wissen nicht, wie sie im Ernstfall richtig reagieren sollen. Dabei sind die ersten Minuten entscheidend, um Folgeschäden zu verhindern. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von DTE – Die Trocknungsexperten – sind Sie bestens vorbereitet.
1. Wasserzufuhr und Strom abschalten
Sobald Sie Wasser bemerken, drehen Sie sofort den Haupthahn ab. Dadurch verhindern Sie weiteren Wasseraustritt. Achten Sie darauf, in betroffenen Räumen die Stromversorgung zu kappen. Wasser und Strom sind eine gefährliche Kombination!
2. Erste Schutzmaßnahmen treffen
Wenn möglich, retten Sie Möbel, Wertgegenstände und Elektronik aus dem Wasserbereich. Bringen Sie wichtige Unterlagen und persönliche Gegenstände in Sicherheit. Tragen Sie dabei stets Gummistiefel und Handschuhe.
3. Schäden dokumentieren
Fotografieren Sie alle betroffenen Räume, Möbel und Schäden gründlich. Erstellen Sie eine Liste aller beschädigten Gegenstände. Diese Dokumentation hilft bei der späteren Schadenregulierung durch die Versicherung.
4. Soforthilfe durch Experten anfordern
Zeit ist ein kritischer Faktor. Kontaktieren Sie sofort ein spezialisiertes Unternehmen wie DTE GmbH.
Unsere Notfallteams sind 24/7 erreichbar und leiten umgehend erste Trocknungsmaßnahmen ein, um Schäden zu begrenzen.
5. Versicherung informieren
Melden Sie den Schaden schnellstmöglich Ihrer Versicherung. Teilen Sie alle wichtigen Fakten mit:
Wann und wie der Schaden entstanden ist
Erste Einschätzungen der Ursache
Bereits getroffene Maßnahmen
Auf Wunsch unterstützen wir von DTE Sie bei der gesamten Kommunikation und Abwicklung.
6. Professionelle Trocknung einleiten
Nach der ersten Begutachtung beginnen unsere Fachleute mit der technischen Trocknung:
Raumtrocknung durch Kondensationstrockner
Dämmschicht- und Estrichtrocknung
Schimmelprävention durch gezielte Belüftung
So verhindern wir teure Folgeschäden wie Schimmel, strukturelle Bauschäden oder dauerhafte Feuchtigkeit.
7. Sanierung und Wiederherstellung
Je nach Schaden wird Ihr Gebäude anschließend saniert. Typische Maßnahmen sind:
Estricherneuerung
Wand- und Deckenrenovierungen
Bodenbelagserneuerung
Wiederaufbau von Installationen
Auch hier übernehmen die Experten von DTE die komplette Abwicklung, damit Sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können.
8. Fazit: Richtig reagieren spart Zeit, Geld und Nerven
Ein Wasserschaden ist belastend – aber kein Weltuntergang.
Wichtig ist, schnell zu handeln und die richtigen Partner an Ihrer Seite zu haben. DTE GmbH steht Ihnen vom ersten Moment an zur Seite: schnell, zuverlässig und professionell.