Wasserschäden hinterlassen oft unsichtbare Feuchtigkeit. Ohne professionelle technische Trocknung riskieren Sie Schimmel und Bauschäden. Erfahren Sie hier, warum schnelles Handeln entscheidend ist.
Ein Wasserschaden ist nicht nur auf den ersten Blick gefährlich. Oft verbleibt Feuchtigkeit tief in Estrich, Dämmschichten und Wänden – eine perfekte Grundlage für Schimmel und Bauschäden. Hier kommt die technische Trocknung ins Spiel. DTE – Die Trocknungsexperten – erklären, wie moderne Verfahren Ihr Zuhause retten und schützen.
Warum reicht Lüften allein nicht aus?
Viele Betroffene versuchen zunächst, den Schaden durch einfaches Lüften oder Heizen zu beheben. Doch selbst bei intensivem Lüften bleibt die Feuchtigkeit oft in Estrichen, Dämmschichten oder Hohlräumen eingeschlossen. Sichtbare Trockenheit täuscht.
Nur eine professionelle technische Trocknung garantiert, dass die Feuchtigkeit vollständig entfernt wird.
Die drei Phasen der technischen Trocknung
1. Schadensanalyse
Mit Feuchtemessgeräten prüfen unsere Experten, wie tief und weit sich die Nässe im Gebäude ausgebreitet hat. Auch versteckte Feuchtigkeit unter Böden oder in Wänden wird zuverlässig entdeckt.
2. Auswahl der richtigen Trocknungstechnik
Abhängig von der Schadensart kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:
Kondensationstrockner: Entziehen der Raumluft gezielt Feuchtigkeit
Adsorptionstrockner: Ideal bei niedrigen Temperaturen oder großer Durchfeuchtung
Dämmschichttrocknung: Überdruck- oder Unterdruckverfahren für nasse Bodenschichten
Hohlraumtrocknung: Spezielle Trockner für schwer erreichbare Stellen wie Wandhohlräume
3. Durchführung der Trocknung
Die Geräte laufen kontinuierlich, bis alle Materialien restlos trocken sind. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeitswerte werden permanent überwacht.
Wie lange dauert eine technische Trocknung?
Je nach Umfang des Schadens und Baumaterial dauert die Trocknung meist zwischen 7 und 21 Tagen. Besonders bei Fußböden mit Dämmung oder dickem Estrich verlängert sich die Dauer.
Wichtig: Die Trocknung wird so gesteuert, dass Baumaterialien geschont werden und keine neuen Schäden (z.B. Rissbildung) entstehen.
Vorteile einer technischen Trocknung durch DTE
Zeitersparnis: Schnelle Trockenzeiten durch optimale Verfahren
Kostenersparnis: Vermeidung teurer Folgeschäden
Gesundheitsschutz: Verhindert Schimmelbildung und Schadstoffbelastung
Versicherungsschutz: Anerkannte Messprotokolle für Versicherungen
Unsere moderne Technik und unser erfahrenes Team stellen sicher, dass Sie schnell wieder in ein gesundes Zuhause zurückkehren können.
Typische Fehler bei der Eigen-Trocknung
Schimmelbildung durch unzureichende Lüftung
Wärmeschäden an Böden und Wänden durch falsche Heizmethoden
Versicherungsprobleme durch fehlende Nachweise
- Nur oberflächliche Trocknung
Fazit: Technische Trocknung rettet Werte
Nach einem Wasserschaden ist es essenziell, nicht nur die sichtbaren Schäden zu beseitigen, sondern auch die versteckten Gefahrenquellen.
Mit der technischen Trocknung von DTE GmbH erhalten Sie professionelle Hilfe, die schnell, gründlich und sicher ist. So schützen Sie Ihre Gesundheit, Ihr Gebäude und Ihren Geldbeutel langfristig.