Skip to content Skip to footer

Tech­ni­sche Trock­nung: Wie Ihr Gebäu­de nach einem Was­ser­scha­den schnell wie­der tro­cken wird

Was­ser­schä­den hin­ter­las­sen oft unsicht­ba­re Feuch­tig­keit. Ohne pro­fes­sio­nel­le tech­ni­sche Trock­nung ris­kie­ren Sie Schim­mel und Bau­schä­den. Erfah­ren Sie hier, war­um schnel­les Han­deln ent­schei­dend ist.

Ein Was­ser­scha­den ist nicht nur auf den ers­ten Blick gefähr­lich. Oft ver­bleibt Feuch­tig­keit tief in Est­rich, Dämm­schich­ten und Wän­den – eine per­fek­te Grund­la­ge für Schim­mel und Bau­schä­den. Hier kommt die tech­ni­sche Trock­nung ins Spiel. DTE – Die Trock­nungs­exper­ten – erklä­ren, wie moder­ne Ver­fah­ren Ihr Zuhau­se ret­ten und schüt­zen.

War­um reicht Lüf­ten allein nicht aus?

Vie­le Betrof­fe­ne ver­su­chen zunächst, den Scha­den durch ein­fa­ches Lüf­ten oder Hei­zen zu behe­ben. Doch selbst bei inten­si­vem Lüf­ten bleibt die Feuch­tig­keit oft in Est­ri­chen, Dämm­schich­ten oder Hohl­räu­men ein­ge­schlos­sen. Sicht­ba­re Tro­cken­heit täuscht.

Nur eine pro­fes­sio­nel­le tech­ni­sche Trock­nung garan­tiert, dass die Feuch­tig­keit voll­stän­dig ent­fernt wird.

Die drei Pha­sen der tech­ni­schen Trock­nung

1. Scha­dens­ana­ly­se
Mit Feuch­te­mess­ge­rä­ten prü­fen unse­re Exper­ten, wie tief und weit sich die Näs­se im Gebäu­de aus­ge­brei­tet hat. Auch ver­steck­te Feuch­tig­keit unter Böden oder in Wän­den wird zuver­läs­sig ent­deckt.

2. Aus­wahl der rich­ti­gen Trock­nungs­tech­nik
Abhän­gig von der Scha­dens­art kom­men unter­schied­li­che Ver­fah­ren zum Ein­satz:

  • Kon­den­sa­ti­ons­trock­ner: Ent­zie­hen der Raum­luft gezielt Feuch­tig­keit

  • Adsorp­ti­ons­trock­ner: Ide­al bei nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren oder gro­ßer Durch­feuch­tung

  • Dämm­schicht­trock­nung: Über­druck- oder Unter­druck­ver­fah­ren für nas­se Boden­schich­ten

  • Hohl­raum­trock­nung: Spe­zi­el­le Trock­ner für schwer erreich­ba­re Stel­len wie Wand­hohl­räu­me

3. Durch­füh­rung der Trock­nung
Die Gerä­te lau­fen kon­ti­nu­ier­lich, bis alle Mate­ria­li­en rest­los tro­cken sind. Tem­pe­ra­tur, Luft­feuch­tig­keit und Feuch­tig­keits­wer­te wer­den per­ma­nent über­wacht.

 

Wie lan­ge dau­ert eine tech­ni­sche Trock­nung?

Je nach Umfang des Scha­dens und Bau­ma­te­ri­al dau­ert die Trock­nung meist zwi­schen 7 und 21 Tagen. Beson­ders bei Fuß­bö­den mit Däm­mung oder dickem Est­rich ver­län­gert sich die Dau­er.

Wich­tig: Die Trock­nung wird so gesteu­ert, dass Bau­ma­te­ria­li­en geschont wer­den und kei­ne neu­en Schä­den (z.B. Riss­bil­dung) ent­ste­hen.

 

Vor­tei­le einer tech­ni­schen Trock­nung durch DTE
  • Zeit­er­spar­nis: Schnel­le Tro­cken­zei­ten durch opti­ma­le Ver­fah­ren

  • Kos­ten­er­spar­nis: Ver­mei­dung teu­rer Fol­ge­schä­den

  • Gesund­heits­schutz: Ver­hin­dert Schim­mel­bil­dung und Schad­stoff­be­las­tung

  • Ver­si­che­rungs­schutz: Aner­kann­te Mess­pro­to­kol­le für Ver­si­che­run­gen

Unse­re moder­ne Tech­nik und unser erfah­re­nes Team stel­len sicher, dass Sie schnell wie­der in ein gesun­des Zuhau­se zurück­keh­ren kön­nen.

 

Typi­sche Feh­ler bei der Eigen-Trock­nung
    • Schim­mel­bil­dung durch unzu­rei­chen­de Lüf­tung

    • Wär­me­schä­den an Böden und Wän­den durch fal­sche Heiz­me­tho­den

    • Ver­si­che­rungs­pro­ble­me durch feh­len­de Nach­wei­se

    • Nur ober­fläch­li­che Trock­nung
  •  
Fazit: Tech­ni­sche Trock­nung ret­tet Wer­te

Nach einem Was­ser­scha­den ist es essen­zi­ell, nicht nur die sicht­ba­ren Schä­den zu besei­ti­gen, son­dern auch die ver­steck­ten Gefah­ren­quel­len.
Mit der tech­ni­schen Trock­nung von DTE GmbH erhal­ten Sie pro­fes­sio­nel­le Hil­fe, die schnell, gründ­lich und sicher ist. So schüt­zen Sie Ihre Gesund­heit, Ihr Gebäu­de und Ihren Geld­beu­tel lang­fris­tig.